Am 15. November 2024 fand der bundesweite Vorlesetag statt.
Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto lautet daher: »Vorlesen schafft Zukunft«. (Vgl. Home (vorlesetag.de))
Die alljährliche Aktion ist ein Highlight im Schulkalender . Der Vorlesetag bietet den Kindern die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Bücher einzutauchen und ihre Lesefähigkeiten zu fördern.
In den Klassenräumen und Fluren der Schule herrschte eine fröhliche Atmosphäre, während Lehrkräfte und Eltern ihre Lieblingsgeschichten vortrugen. Die Auswahl reichte von klassischen Märchen über spannende Abenteuer bis hin zu modernen Kinderbüchern. Die Kinder lauschten gebannt den Erzählungen und konnten sich in die verschiedenen Geschichten hineinversetzen.
Besonders schön war die Interaktion zwischen den Vorlesern und den kleinen Zuhörern. Fragen wurden gestellt, und die Kinder konnten ihre eigenen Gedanken und Ideen zu den Geschichten teilen. Dies förderte nicht nur das Leseverständnis, sondern auch die Kreativität und das kritische Denken.
Der Vorlesetag an der Grundschule Feldmochinger Straße war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig das Vorlesen für die Entwicklung der Kinder ist. Die Schule plant bereits, auch im nächsten Jahr wieder einen Vorlesetag zu veranstalten, um die Begeisterung für Bücher und das Lesen weiter zu fördern.
Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben!