Frau Shah und Frau Klos­ter­meir von Seni­or Part­ner in School bie­ten als Team ehren­amt­lich Schul­me­dia­ti­on und Ein­zel­ge­sprä­che für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler an.

Ein­mal pro Woche unter­stüt­zen sie die Kin­der dar­in, ihre Kon­flik­te selb­stän­dig und fried­lich zu lösen. Sie sind Ansprech­part­ne­rin­nen bei der Bewäl­ti­gung ihrer All­tags­pro­ble­me, Nöte und Sor­gen. Für sie ist es wich­tig, die Kin­der dar­in zu unter­stüt­zen, ihre Wün­sche, Bedürf­nis­se und Lösungs­an­sät­ze selbst zu benennen.

Dabei ler­nen die Kinder

  • ihre Kon­flik­te und Anlie­gen zu benennen
  • ihre eige­ne Sicht der Din­ge darzustellen
  • die Sicht­wei­se ande­rer zu hören und zu respektieren
  • wert­schät­zend mit­ein­an­der umzugehen
  • gemein­sam eine eige­ne Lösung zu fin­den und auszuprobieren.

Eine gute Streit­kul­tur stärkt Kin­der in ihrem Selbst­be­wusst­sein und ihrer Selbst­wirk­sam­keit. Die Media­ti­on ist für die Schüler*innen frei­wil­lig. Die Media­to­rin­nen unter­lie­gen der Schwei­ge­pflicht. Die Kin­der kom­men aus eige­nem Wunsch und in Abspra­che mit ihrer Lehr­kraft zur Media­ti­on. Eltern kön­nen ihr Kind zu einem Gespräch ermu­ti­gen, wenn sie bemer­ken, dass es Pro­ble­me in der Schu­le gibt.

Seni­or­part­ner in School (SiS) ist ein bun­des­weit arbei­ten­der gemein­nüt­zi­ger Ver­ein. Ziel ist es, das schul­in­ter­ne Bera­tungs­netz­werk für Schüler*innen zu ergän­zen und mit Hil­fe der Media­ti­on jun­gen Men­schen Wege zur gewalt­frei­en Lösung ihrer Kon­flik­te auf­zu­zei­gen. SiS unter­stützt durch Hil­fe zur Selbst­hil­fe und bil­det Brü­cken zwi­schen Jung und Alt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und zwei Vide­os fin­den Sie unter:

https://www.sis-bayern.de